top of page
//Starke Partnerschaften als Erfolgsgrundlage

Ohne die Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Sponsoren wäre dieses Projekt gar nicht erst machbar - Dafür sagen wir Danke!

Platin

//PLATIN SPONSOREN

BMW-Group-Werk-Steyr_grey-CMYK.png

Mit mehr als 1 Millionen Motoren, die das BMW Group Werk Steyr jährlich verlassen, fährt jeder zweite Neuwagen des weltweit bekannten Automobil- und Motorradherstellers mit einem Motor der oberösterreichischen Produktions- und Entwicklungsstätte. Dass das größte Motorenwerk der BMW Group zukunftssicher ist, zeigt aber nicht nur die CO₂-neutrale Produktion, die durch Grünstrom und Fernwärme aus Biomasse ermöglicht wird. Schon heute wird hier ein völlig neuer Hochleistungs-Elektroantrieb entwickelt. Weiters wird in Steyr ab 2025 die neue Generation der E-Antriebe der BMW Group in Serienfertigung gehen. Damit ist das BMW Group Werk Steyr der perfekte Partner in unserem Bestreben nach einem effizienteren und leistungsstärkeren Antriebsstrang. Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung und die Fertigung wichtiger Teile!

Wie pitcht man erfolgreich einen Businessplan vor potenziellen Investoren? Was sind die kritischen Bestandteile eines Geschäftsmodells, auf die ein Investor Wert legt?
Dieser Austausch mit Experten, die genauso für die Automotive-Industrie brennen wie wir, war Gold wert.
Dank der Unterstützung von EFS Consulting können wir auf ein breites, langjähriges Fachwissen zurückgreifen. Wir als junge Techniker profitieren hier in hohem Maß und lernen viel von der Businessseite.
Gemeinsam konnten wir so den ersten Platz bei der Businessplan Präsentation auf einem Formula Student Event gewinnen!

Präzision. Ein Schlagwort dessen Bedeutung jedem klar wird, der unseren EDGE erstmals mit vollem Tempo über die Rennstrecke rasen sieht. Der Fokus auf Präzision beginnt bereits in der Konstruktion und ist vor allem in der Fertigung von fundamentaler Bedeutung.
Die Forderung engster Toleranzen macht besonders die Fertigung der Planetengetriebe für unseren Allrad-Elektroantrieb zu einer großen Herausforderung. Aufgrund ihrer über 30-jährigen Erfahrung im Funkenerodieren, ist Fuhrmann Erodiertechnik für diese Aufgabe genau der richtige Partner, auf dessen Beratung, Expertise und präzise Fertigung wir uns verlassen können. Vielen Dank und auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit!

Logo_Erodiertechnik_Kontaktdaten.png

Bauteile konstruieren, Festigkeiten analysieren, Luftströmungen simulieren und Bilder rendern. All das gehört zu unserem täglichen Geschäft und all das braucht gigantische Mengen an Rechenleistung.
Die neuen Performance-Workstations Z840 von HP lassen hier Techniker-Herzen höher schlagen. Endlich sind all die notwendigen Berechnungen in realitätsnaher Auflösung durchführbar.
Und das Beste daran: Statt wie bisher etlichen Stunden warten zu müssen, sind die Simulationsergebnisse nun in wenigen Minuten verfügbar. So können wir öfter simulieren, schneller entwickeln und natürlich mehr lernen. Danke HP für die Z840 Workstations!

Die Entwicklung eines Antriebsstrangs ist nicht nur hoch komplex, sondern oftmals auch äußerst nervenaufreibend. Um dies zu bewältigen, braucht man daher nicht nur ein hohes Maß an Selbstmotivation, sondern auch einen starken Partner an seiner Seite.
Mit Magna International und Magna Powertrain, haben wir gleich zwei davon gefunden! Nicht nur profitieren wir von der jahrzehntelangen Expertise der unzähligen Techniker/innen, sondern bekommen durch den engen Kontakt mit den Unternehmen auch wertvolle Einblicke in deren Arbeits- und Vorgehensweise. 
Vielen Dank für die großzügige Unterstützung und enge Zusammenarbeit. Diese helfen uns, unseren EDGE laufend zu verbessern!

2021-MagnaLogo-FFA-Tagline-Vertical-CMYK-V1.0.png
Merten neu_durchsichtig .png

Leichtmetallteile in höchster Präzision und mit den feinsten Oberflächen. Auch das braucht ein Rennwagen.
CNC- Fräs- und Drehteile finden rasch Ihren Weg vom anderen Ende Wiens zu uns in die Werkstatt und schlussendlich in den EDGE. Präzision auf höchstem Niveau!

Seit Beginn an mit dabei und immer schon unser Anlaufpunkt, wenn unser Carbon-Wissen zur Neige geht. Egal ob Fragen zur Festigkeitsberechnung oder zu Fertigungsschritten, Peak Technology ist immer für uns da.
Auch die Hightech Arbeitsplätze und Maschinen die die Fertigung eines Carbon Monocoques überhaupt erst möglich machen, befinden sich in Holzhausen. Ohne das Fachwissen und die Möglichkeiten von Peak Technology wären wir heute nicht auf dem technischen Niveau auf dem wir sind.

„Da bin I her, da g’hör I hin“ singt schon Reinhard Fendrich. Die TU Wien ist unser Zuhause. Ein Großteil unserer Teamkolleg_innen studiert hier, unsere Werkstatt befindet sich hier und auch sonst unterstützt uns die TU Wien mit allen Mitteln die wir benötigen. Ohne unsere Uni wäre das Projekt nicht umsetzbar. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an das Rektorat, alle Professor_innen, die Verwaltung und alle Mitarbeiter_innen.

Gold

//GOLD SPONSOREN

Silber

//Silber SPONSOREN

Bronze

//Bronze SPONSOREN

Klassik

//Klassik SPONSOREN

bottom of page