Mit dem EDGE10 dürfen wir auf eine Dekade des studentischen Rennsports zurückblicken. Weitere Ausbauten in der Aerodynamik, wie etwa die aktive Front-Wing-Anbindung oder der neu entwickelte Rear Wing erzielen die besten Downforcewerte seit Beginn.
Das Hauptaugenmerk wurde diese Saison jedoch auf die Elektrotechnik gelegt. Das gesamte Low Voltage System ist nun zuverlässiger und wartungsfreundlicher. Der Akku ist sicherer geworden und liefert nun 530V. Dies wird durch unseren selbst entwickelten Inverter ermöglicht, der dieses Jahr das erste mal zum Einsatz kam.
Gesamtgewicht: 172kg
0-100km/h in 3.1s
Leistung: 80kW
Motor
TUWR E3 (selbst entwickelt)
Permanenterregter Synchromotor
Magnete in Halbach-Array Anordnung
40kW bei 3.55kg
Max. 20.000rpm
Elektronik
selbst entwickeltes HV Akkupack
TUWR-I2 Wechselrichter
Dezentralisiertes Steuersystem
CAN Sensorknoten
Live LTE-Telemetrie
Kabelbaum < 2kg
Antrieb
2-stufiges Stirnrad-Planetenrad-Getriebe
Übersetzung 12,3 : 1
Radnabenmotoren
Eloxierte Radnaben aus EN-AW-7075 Aluminium
Drehmoment: 380Nm pro Hinterrad
2WD: ein Motor pro Hinterrad
Chassis
Einteiliges Carbon Monocoque mit integriertem Front Hoop aus Aluminium
Carbon Bodywork und Crashbox
Ergonomisch anpassbare Pedalerie
CFK-Lenkstrebe
Carbon Lenkrad
Aeropackage mit integrierter Akkukühlung
Fahrwerk
Radstand: 1575mm
Spurweite 1200mm/1160mm
Querlenker, Stangen und Felgen aus CFK
einteilige Carbon Felgen mit hohlen Speichen, 850g Gesamtgewicht
Radträger: zweischalig verklebt aus EN-AW-7075 Aluminium mit integriertem Planeten-Getriebe an der Hinterachse