top of page
image.png

Ohne die Zusammenarbeit und Unterstützung unserer Sponsoren wäre dieses Projekt gar nicht erst machbar - dafür sagen wir Danke!

//Starke Partnerschaften als Erfolgsgrundlage

//Titelsponsor

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce einer der weltweit erfolgreichsten Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen über 30 Produktions- und Montagestätten in 15 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

In Österreich befindet sich das BMW Group Werk Steyr, das größte Motorenwerk der BMW Group. Hier werden jährlich mehr als 1 Million Diesel- und Benzinmotoren produziert und mehr als die Hälfte aller BMW und MINI Fahrzeuge fährt mit einem “Herz” aus Steyr. Darüber hinaus wird im hochmodernen Entwicklungszentrum des Werks intensiv an der Forschung und Entwicklung neuer E-Antriebe gearbeitet. Bekannt für seine hochwertigen Produkte und innovative Technologie, stellt das Werk Steyr Komponenten für die E-Modelle von BMW her und plant bis 2025 die eigenen effizienten Antriebe zu einer Produktion mit CO2-neutralem Energiebezug zu implementieren. Die BMW Group unterstützt uns durch das BMW Group Werk Steyr in allen Bereichen des Teams und vereint Fertigung, Know-How, wichtige finanzielle Unterstützung und Gemeinschaft in einer Kooperation. Das Motorenwerk fertigte unter anderem die Radträger des EDGE15 und auch in der modernen Lehrlingswerkstatt des Werks wurden einige Teile gefertigt. 

Mit dem Titelsponsoring wurden wir als viertes Team in das Formula Student Programm der BMW Group aufgenommen. Das große Netzwerk an Mentoren ermöglicht uns Einblicke in die weitreichende Expertise von BMW in allen Bereichen der Fahrzeugentwicklung. Zusätzlich erleben wir durch verschiedene von BMW organisierte Veranstaltungen eine enge Beziehung zu den anderen gesponserten Teams. 

Mit der Unterstützung unseres Projekts und unserer Forschungsinitiativen zeigt die BMW Group und das BMW Group Werk Steyr ein starkes Engagement für die Förderung der nächsten Generation und den Blick in die Zukunft. Ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung leisten einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung zukunftsweisender Technologien und nachhaltiger Lösungen für die Mobilität von morgen.

Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit ihnen und bedanken uns für die wertvolle Unterstützung!

TUWRxBMW Logo_color.png

//PLATIN SPONSOREN

Wie pitcht man erfolgreich einen Businessplan vor potenziellen Investor*innen? Was sind die kritischen Bestandteile eines Geschäftsmodells, auf die ein*e Investor*in Wert legt?
Dieser Austausch mit Expert*innen, die genauso für die Automotive-Industrie brennen wie wir, war Gold wert.
Dank der Unterstützung von EFS Consulting können wir auf ein breites, langjähriges Fachwissen zurückgreifen. Wir als junge Techniker*innen profitieren hier in hohem Maß und lernen viel von der Business-Seite.
Gemeinsam konnten wir so den ersten Platz bei der Businessplan-Präsentation auf einem Formula-Student-Event gewinnen!

ispro logo.png

H&H Systems hat sich vor fast 30 Jahren der Digitalisierung in der Instandhaltung verschrieben und war damit Vorreiter auf dem Gebiet der softwaregestützten Instandhaltung. Mittlerweile wird das CMMS (Computerized Maintenance Management Software) ISPRO-NG erfolgreich von zahlreichen Unternehmen weltweit eingesetzt. Benutzerfreundlich, multilingual und hochflexibel deckt ISPRO-NG alle Anforderungen der operativen und strategischen Instandhaltung ab – unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.

Innovative Weiterentwicklungen, der Einsatz modernster Technologien und die volle Integrationsmöglichkeit in Produktionsnetzwerke machen isproNG zu einem modernen Instandhaltungs- und Assetmanagement-System. Mobile Lösungen wie die ISPRO-NG App und das Webportal runden die smarte Instandhaltungssoftware ab und garantieren effiziente und voll digitalisierte IH-Prozesse.

Bauteile konstruieren, Festigkeiten analysieren, Luftströmungen simulieren und Bilder rendern. All das gehört zu unserem täglichen Geschäft und all das braucht gigantische Mengen an Rechenleistung.
Die neuen Performance-Workstations Z840 von HP lassen hier Techniker*innen-Herzen höher schlagen. Endlich sind all die notwendigen Berechnungen in realitätsnaher Auflösung durchführbar.
Und das Beste daran: Statt wie bisher etliche Stunden warten zu müssen, sind die Simulationsergebnisse nun in wenigen Minuten verfügbar. So können wir öfter simulieren, schneller entwickeln und natürlich mehr lernen. Danke HP für die Z840 Workstations!

2021-MagnaLogo-FFA-Tagline-Vertical-CMYK-V1.0.png

Die Entwicklung eines Antriebsstrangs ist nicht nur hochkomplex, sondern oftmals auch äußerst nervenaufreibend. Um dies zu bewältigen, braucht man daher nicht nur ein hohes Maß an Selbstmotivation, sondern auch einen starken Partner an seiner Seite.
Mit Magna International und Magna Powertrain haben wir gleich zwei davon gefunden! Nicht nur profitieren wir von der jahrzehntelangen Expertise der unzähligen Techniker*innen, sondern bekommen durch den engen Kontakt mit den Unternehmen auch wertvolle Einblicke in deren Arbeits- und Vorgehensweise. 
Vielen Dank für die großzügige Unterstützung und enge Zusammenarbeit. Diese helfen uns, unseren EDGE laufend zu verbessern!

Seit Beginn an mit dabei und immer schon unser Anlaufpunkt, wenn unser Carbon-Wissen zur Neige geht. Egal ob Fragen zur Festigkeitsberechnung oder zu Fertigungsschritten, Peak Technology ist immer für uns da.
Auch die Hightech-Arbeitsplätze und Maschinen, die die Fertigung eines Carbon-Monocoques überhaupt erst möglich machen, befinden sich in Holzhausen. Ohne das Fachwissen und die Möglichkeiten von Peak Technology wären wir heute nicht auf dem technischen Niveau, auf dem wir sind.

PEAK_Logo_cmyk.png
resch-logo_edited.png

Wir sind stolz darauf, Ihr verlässlicher Partner zu sein und danken für die Unterstützung bei der Fertigung einiger wichtiger Bauteile!

„Da bin I her, da g’hör I hin“ singt schon Reinhard Fendrich. Die TU Wien ist unser Zuhause. Ein Großteil unserer Teamkolleg*innen studiert hier, unsere Werkstatt befindet sich hier und auch sonst unterstützt uns die TU Wien mit allen Mitteln, die wir benötigen. Ohne unsere Uni wäre das Projekt nicht umsetzbar. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an das Rektorat, alle Professor*innen, die Verwaltung und alle Mitarbeiter*innen.

ZOERKLER
Zoerkler_Logo_kl.png

Zoerkler ist ein weltweit geschätzter Partner für Antriebssysteme und ständige Innovationen. Durch kreative Lösungen werden komplette Antriebssysteme entwickelt, die für alle technischen Anforderungen angeboten werden. Mit über 100 Jahren Erfahrung in Antriebstechnik und Projektmanagement platziert sich das Unternehmen als flexibler und zuverlässigen Partner. Dabei begleitet Zoerkler von einem ersten Entwurf bis hin zur Fertigung. Nach dem letzten Qualitätscheck werden Produkte unter realen Bedingungen auf Herz und Nieren getestet. Erst bei erfolgreichem Abschluss der Zertifizierung startet anschließend die Serienfertigung des Antriebssystems. Damit ist Zoerkler der perfekte Partner, um einen effizienteren und leistungsstärkeren Antriebsstrang für TU Wien Racing zu fertigen.

Wir bedanken uns für eine großzügige Unterstützung bei der Fertigung unserer Getriebekomponenten!

//GOLD SPONSOREN

//SILBER SPONSOREN

//BRONZE SPONSOREN

//KLASSIK SPONSOREN

bottom of page