Ein überarbeitetes Aero-Package und brandneue Radnabenmotoren!
Schon seit 2008 treten wir jedes Jahr mit einem neuen Fahrzeug an, das wir permanent verbessern und weiterentwickeln. Was am Anfang nur mit einer Handvoll Studenten begonnen hat, ist nun ein Team, das sich aus mehr als 40 aktiven Mitgliedern und vielen Ehemaligen zusammenfasst. Unsere Heimat ist die TU Wien, die uns nicht nur eine Werkstatt zum Arbeiten zur Verfügung stellt, sondern an der auch die meisten unserer Mitglieder studieren. Der Großteil aus den Fachrichtungen Maschinenbau, Elektronik, Wirtschaftsingenieurwesen und Informatik. Wir freuen uns aber auch, dass wir Studenten von der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität für uns gewinnen konnten.
Gesamtgewicht: kg
0-km/h in s
Leistung: kW
Motor
TUWR E3 (selbst entwickelt)
Permanenterregter Synchronmotor
Magnete in Halbach-Array Anordnung
40kW bei 3,55kg
max. 16.000rpm
Antrieb
2-stufiges Stirnrad-Planetenrad-Getriebe
Übersetzung 11,88 : 1
Radnabenmotoren
Aluminium Radnaben
Fahrwerk
Radstand: 1575mm
Spurweite 1200mm/1160mm
Querlenker, Stangen und Felgen aus CFK
Elektronik
HV und LV Akkupack mit LiPo Zellen
Anpassung des Akkupacks an die erwarteten Geschwindigkeiten beim autonomen Betrieb
Neues Schienensystem
Neu entwickelte CAN Sensorknoten (verbesserte Signalintegrität und reduzierte Geräuschempfindlichkeit)