top of page

Newsflash Oktober

Aktualisiert: 2. Nov.

ree

Liebe Freund*innen, liebe Unterstützende und liebe Fans!


Wir melden uns bei Ihnen mit einem neuen Update aus der Konzeptphase des EDGE17.


TU Wien Racing ist zurück


Es ist so weit – die neue Saison kann starten. Den Kick-off gab es mit einer Recruitingphase. Nachdem viele Teammitglieder ihren wohlverdienten Alumnistatus antreten, musste für Nachschub gesorgt werden. Von 22.09. bis 12.10. wurden zahlreiche Hörsääle und Social Media Plattformen unsicher gemacht, denn es wurde auf Hochtouren nach neuen Mitgliedern gescoutet. Aus 130 Bewerbungen wurden die besten 50 ausgewählt und konnten unserem Team einen frischen Wind bringen.


ree

Mit neuen Ideen und frischen Köpfen geht es in die Entwicklungsphase des EDGE17. Aktuell befinden wir uns mitten in der Designphase unseres Fahrzeugs. In der vergangenen Woche konnten wir beim Konzeptreview mit unseren Alumni wertvolles Feedback sammeln, das nun in die weitere Entwicklung einfließt. Auf dieser Grundlage arbeitet das Chassis- und Composites-Team intensiv an der Konstruktion und bereitet bereits die Ureolblöcke vor. Parallel dazu entwickelt das Aerodynamik-Team ein neues Aeropackage, das derzeit konstruiert und simuliert wird, während es sich zugleich mit den jüngsten Regeländerungen auseinandersetzt. Auch das Suspension-Team treibt die Konstruktion und Simulation neuer Konzepte engagiert voran, um die Performance des Gesamtfahrzeugs weiter zu optimieren. Während die mechanischen Module schon allerhand zu tun haben, schaut es bei den elektrischen Modulen ähnlich aus. Das Electronics-Team hat damit angefangen den Kabelbaum zu planen und zu entwerfen. Gleichzeitig macht das Powertrain-Team Messungen am Prüfstand, um das neue Konzept zu testen. Unser Driverless-Team nimmt den Schwung der letzten Saison mit und simuliert neue Algorithmen sowie Controller. Das Vehicle Dynamics-Team hat nach der Regeländerung einiges zu tun. Sie testen mit Simulationen und zahlreichen Testtagen die neuen Regelungen. Auch das Akku-Team muss ein neues Konzept erarbeiten. Die Saison hat erst begonnen und trotzdem ist schon einiges zu tun.


ree

Wir blicken nicht nur in die Zukunft, sondern auch auf unsere Teamgeschichte zurück. Beim Festival of Speed konnten Interessierte vom 26. – 28. Oktober im Prechtlsaal der TU Wien die Geschichte von TU Wien Racing bestaunen. Seit 2007 konstruieren und bauen wir eigene Rennautos – inzwischen sind es bereits 16 Fahrzeuge, und das 17. befindet sich gerade in Entwicklung. In den ersten Jahren setzten wir auf Verbrennungsmotoren, doch seit der Saison 2013/14 konzentrieren wir uns vollständig auf Elektroantriebe. Insgesamt haben wir bisher fünf Verbrenner und elf E-Autos auf die Strecke gebracht. 


ree

Technische Universität Wien


Mit Stolz tragen wir seit der Gründung von TU Wien Racing unsere Alma Mater in unserem Namen. Den Innovationsgeist, der das Projekt vor 18 Jahren ins Leben gerufen hat, spürt man heute stärker denn je. Unter dem Motto „Technik für Menschen“ wird an der Technischen Universität Wien – Österreichs größter Forschungs- und Bildungseinrichtung im Bereich Technik und Naturwissenschaften – von über 4.000 Wissenschaftler*innen geforscht und dabei mehr als 26.000 zukünftige Techniker*innen ausgebildet.

Von der Einbettung unseres Projekts in die Lehre über die Bereitstellung von essenzieller Infrastruktur bis hin zur Einbindung in die Community bildet die TU Wien das ideale Fundament für ein erfolgreiches Formula Student Team.

Wir freuen uns sehr, auch in diesem Jahr die Technische Universität Wien international repräsentieren zu dürfen, und bedanken uns herzlich für die kontinuierliche Unterstützung!


ree

Bis dahin!

Euer TU Wien Racing 

bottom of page